Rozmiar: 15909 bajtów

- 55 -

1361. Juni 26.

Wir Herczog Hannus, Erpson dez Erluchtin furstin Herczogin Niclaus von Troppaw vnde von Rathybor, Bekennen vnde tuen kunt Allin den dy dysin prief sehen adir horin lesin, wy daz wir vnbetwongin, vnbetrogin, Mit gutim wyllen habin vnsern wyllen gegebin czu dem prife vnde czu syme luete in Allin geschichten vnde Stukken, wy den vnser egen. vatir Herczog Niclaus gegebin hat, vnser getruwen Kunneln von der Mazow Syner Hofemeysterin, Of daz dorf Nekazanicz vnde czu Czybancz of czwu Mark geldis, Vnde wellin auch mit vnsern Nochkomelingen Allis daz in dem selwen prife vorschribin ist, Eweklich, Stete vnde vnczubrochen haldin, daz daz Stete werde gehaldin, dez habe wir vnser Ingesigil an dysin prif gehangin. Gegebin czu Grecz of dem huze Noch gotis geburt Thusunt Jar drihundirt Jar, in dem eyn vnde Sechczygestim Jare, an dez lychten Sente Johannis vnde Sente Pauli Tak der hyligin Merterer.

Anhangend an violetter Seide ein kleines Wappensiegel mit längsgetheiltem Schild: S. IOHIS. DVCIS. OPAVIE. ET. IN. RATEBOR.


Codex Diplomaticus Silesiae, hrsg vom Vereine für Geschichte und Alterthum Schlesiens, Bd 2, Urkunden der Klöster Rauden und Himmelwitz, der Dominicaner und Dominicanerinnen in der Stadt Ratibor. Hrsg von dr. W. Wattenbach, Breslau 1859.



Zamknij dokument


Rozmiar: 16572 bajtów